
Nur für mich?
Kundalini Yoga
Meine erste Berührung mit Kundalini Yoga? Wow das ist schon bisschen wie bei einer Sekte hier :) zum Glück bin ich noch bis zum Ende der Stunde geblieben, denn was ich danach merkte - ok, dass hat mir wirklich richtig gut getan! Also blieb ich. Das ist mittlerweile einige Jahre her. Irgendwann entschied ich mich dazu tiefer einzutauchen in das Wissen. Eine Yoga Ausbildung - Nur für mich. Einfach um mein Wissen und meine tägliche Praxis noch zu vertiefen. Ja und was daraus geworden ist sehen wir hier.
Ich möchte Dir weitergeben, was Kundalini Yoga mir gezeigt hat

Kundalini Yoga Dienstag 19:30-21:00 Uhr
Nächster Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene
25.07/01.08/08.08/15.08/22.08/29.08
Folgekurs (für Einsteiger und Fortgeschrittene)
September/Oktober

Ein Einstieg ist prinzipiell immer möglich
Eine Kurseinheit umfasst 6 Wochen und kostet 70 Euro.
Yogamatte/ Kissen/ Decke/ Tee/ Wasser stehen Dir im Yogaraum zu freien Verfügung.
Schnuppern ist kostenlos möglich


Yoga - überall das gleiche?
Ja Yoga ist nicht gleich Yoga! Das musste ich auch erstmal lernen. Es gibt sehr viele komplett unterschiedliche Yogastile und wichtig ist, dass Du den für Dich richtigen Weg findest. Also probiere Dich ruhig erstmal in unterschiedlichen Stilen aus.
Ich verliebte mich in Kundalini Yoga
Nach meiner ersten Yogaerfahrung (eine Art Poweryoga) - meine Muskeln und mein ganzer Körper zitterten - schwor ich mir NIE WIEDER! Das ist nichts für mich. Aber irgendwann kam ich doch wieder dazu - diesmal zum Kundalini. Ich verliebte mich in die Wirkung. Es war auch für mich (als unsportlicher Mensch :) leicht umzusetzen und ich spürte die Wirkung sofort. Ich verliebte mich in den ganzheitlichen Ansatz - Körper, Geist und Seele - in keinem anderen Yogastil habe ich das gefunden.
Im Kundalini Yoga geht es um die Aktivierung unserer inneren Energie. Durch gleichmäßige und dynamische Bewegungen reinigen wir sozusagen unsere Energiezentren (Chakras), lösen Blockaden und bringen wieder Lebensenergie (Prana/ Aktivierung der Kundalini) in unseren Körper - und das spüren wir.
Aber nicht nur auf körperlicher Ebene. Kundalini Yoga geht einen Schritt weiter. Es geht darum Dich mit Dir selbst und mit dem großen Ganzem (deinem höheren Selbst - oder wie auch immer Du das für Dich bezeichnen magst) zu verbinden. In deiner Mitte anzukommen. Achtsamkeit, Meditation, Mantren und Entspannung sind demnach wichtige Elemente im Kundalini Yoga.
Wachse über Dich selbst hinaus - Time to Grow
Probiere es aus und erlebe die Wirkung.

Superschlank und irgendwelche Verrenkungen ?
Nein Kundalini Yoga ist alles andere als das.
Es ist kein Yoga Stil, der auf Fitness abzielt.
Es braucht keine Vorkenntnisse.
Es braucht keine bestimmte Beweglichkeit oder irgendwelche sportlichen Voraussetzungen.
Yoga nur für Dich
Yoga soll Dir dienen. Und zwar nur Dir!
Es geht nicht darum irgendwelche Übungen besonders gut zu machen (im Sinne weiter, höher, schneller) sondern so auszuüben, dass es genau richtig für Dich ist. Genau aus dem Grund - und um noch tiefer in deiner Mitte anzukommen, zu lernen deinem Körper und deiner Intuition zu vertrauen - gibt es im Kundalini Yoga auch keine Vergleiche. Du musst dir keine Gedanken machen wie andere dich sehen oder wahrnehmen. Jeder ist mit der vollen Aufmerksamkeit bei sich. Und genau deswegen darfst Du (wenn es Dir möglich ist) während der Übungen deine Augen geschlossen halten.


Nützliche Tipps
- Komme in bequemer Kleidung
- Wenn es dir Möglich ist, solltest du nicht mit vollem Magen zum Yoga kommen
- Trinke gerne vor, während und nach dem Yoga ausreichend Wasser, da dies den Reinigungsprozess zusätzlich unterstützt
- Solltest du irgendwelche Beschwerden/ Einschränkungen/ Schmerzen haben, sage vorher immer bescheid
- Frauen in der Menstruation/ Zyklusbeschwerden etc. ebenso wie Schwangere Frauen sollten keinen Feueratem machen. Nutze hierzu den langen tiefen Atem
- Gehe nie über einen Schmerz hinweg. Du darfst für dich immer Abwegen ob es der kleine Schweinehund/ das Gedankenkarusell ist, dass dich nun zurückhält oder ob es dir nicht gut tut. Bitte gehe nie über deine (echten) Grenzen
- Im Yogaraum findest du Yogamatten/Kissen/Decken/ Tee/ Wasser (etc.) die für dich bereitliegen. Selbstverständlich kannst du aber natürlich auch deine eigenen Materialien mitbringen

Mantra &Turban
Mantren nehmen im Kundalini Yoga einen wichtigen Stellenwert ein. Sie stammen zumeist aus dem Gurmukhi, einer heiligen indischen Sprache.
Mantren helfen uns unseren Geist und unsere Gedanken zu fokussieren und nicht einfach dem alltäglichen "geplapper" ausgeliefert zu sein. Durch den Klangstrom, der durch das chanten (singen) erzeugt wird werden zudem nachweisslich Gehirnareale aktiviert, die uns dabei unterstützen.
Wir nutzen verschiedenste Mantren also für unsere Weiterentwicklung - dazu müssen wir noch lange keine Inder sein oder an irgendwelche Götter glauben. Kundalini Yoga ist fern einer Religion.
Das Mantra „Sat Nam“ spielt im Kundalini Yoga eine besondere Rolle. Es bedeutet übersetzt „Wahrheit“ oder „wahre Identität" - zurück zu meinem inneren Kern.
Weisse Kleidung, Turban, kalte Dusche und kein Kaffee :) es gibt vieles dass wir aus den yogischen Lehren für uns mitnehmen können. Yoga hört nämlich nicht bei der 90min. Stunde auf. Viel mehr soll es uns unterstützen unseren Alltag entsprechend zuträglich zu gestalten. Was du für dich mitnehmen möchtest entscheidest allein Du!